
Bewusstseinsbildung
Barrieren machen vielen die Teilhabe schwer. Bevor aber Rampen installiert, Eintrittspreise gesenkt oder Broschüren in leichter Sprache geschrieben werden können, braucht es Veränderung: In den Einstellungen gegenüber dem, was „anders“ ist. Es braucht ein Gespür und Offenheit dafür, was anderen das Leben schwer macht.
Mehr erfahren ...Bewusstseinsbildung
Theologie / Geistliches Leben
Wenn wir „Miteinander Kirche sein“ wollen, dann müssen alle dazu gehören können. Offen und einladend sein heißt dann, dass selbstverständlich auch arme, geflüchtete, behinderte oder psychisch kranke Menschen ihren Platz in der Gemeinde haben.
Mehr erfahren ...Theologie / Geistliches Leben
Barrierefreiheit
Hindernisse und Barrieren gibt es viele. Aber auch Lösungen und kreative Umsetzungs-Schritte. Oft sind es die kleinen Dinge, die Wirkung zeigen: die größere Schrift in der Einladung zum Sommerfest, die reparierte Höranlage oder der Vortrag in einfacher Sprache.
Mehr erfahren ...Barrierefreiheit
Beteiligung / Teilhabe
Das Zusammenleben von Menschen gelingt, wenn alle nach ihren Möglichkeiten mitgestalten und den Weg mitbestimmen können. Damit alle ihre Begabungen einbringen können, braucht es neue Formen des Umgangs, der Wahrnehmung und Wertschätzung.
Mehr erfahren ...Beteiligung / Teilhabe
Bildung / Erziehung
Alle Kinder und Jugendliche sollen gemeinsam aufwachsen und lernen können. Egal, ob sie aus reichen oder armen Familien kommen. Ob sie begabt sind oder sich eher schwer tun. Oder ob sie eine Behinderung haben, aus einem anderen Land oder einer anderen Kultur kommen.
Mehr erfahren ...Bildung / Erziehung
Freizeit und Kultur
Miteinander freie Stunden verbringen. Gemeinsam Musik machen oder künstlerisch tätig sein. Ein Fest feiern oder gemeinsam ins Kino gehen. Die Freizeit kreativ miteinander verbringen ist ideal, um sich zu begegnen, kennen und verstehen zu lernen. Dabei ist gerade die Vielfalt bereichernd.
Mehr erfahren ...Freizeit und Kultur
Arbeit und Beschäftigung
Arbeit oder eine Beschäftigung zu haben ist ein Schlüssel für die Teilhabe am Leben. Viele Menschen leiden darunter, dass sie wenig Chancen haben, überhaupt eine Arbeit zu bekommen. Wollen sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, brauchen sie Begleitung und flexible Angebote. Auch bei Tätigkeiten in Kirche und Diakonie.
Mehr erfahren ...Arbeit und Beschäftigung
Vernetzung und Gemeinwesen
Nur wenn man am Wohnort wirklich dazugehört, kann Inklusion gelingen. Das ganze Dorf, die bürgerliche Gemeinde oder das Quartier müssen allen Menschen Chancen eröffnen, mitzugestalten und Anteil zu haben. So entsteht ein lebendiges Gemeinwesen.
Mehr erfahren ...Vernetzung und Gemeinwesen